
Chur-Graubünden-Engadin 2018
Wirtschaftsstandort mit Lebensqualität
Die Internationalität hat in Graubünden Tradition. Der Tourismus als dominierender Wirtschaftszweig und die zahlreichen internationalen Unternehmungen fördern das multikulturelle Klima. Etliche internationale Firmen wie Würth, Hamilton, Hoppe-Gruppe oder Trumpf haben Graubünden seit Langem zu ihrem Standort gewählt. Zu den bedeutenden Industriebetrieben mit internationaler Ausstrahlung gehören auch die Ems-Chemie oder die CEDES. Graubünden ist ein attraktiver Standort. Ein wirtschaftsfreundliches Steuerklima, fachlich bestens geschultes Personal, eine hohe Arbeitsproduktivität und eine feinmaschige Infrastruktur bieten nicht nur international tätigen Firmen, sondern gerade auch kleineren und mittleren Betrieben Standortvorteile. In Graubünden arbeitet eine Mehrheit der Beschäftigten im Dienstleistungsbereich (73 Prozent). Zentrum des Dienstleistungssektors ist die Hauptstadt Chur. Der Bereich Industrie und Gewerbe hat einen Anteil von 21 Prozent und die Land- und Forstwirtschaft von 6 Prozent.
Die Quartalserhebungen des Schweizerischen Baumeisterverbandes und die Monatserhebungen der Gebäudeversicherung Graubünden belegen: Das vergangene Baujahr 2017 war geprägt von einer guten Nachfrage im Tiefbau wie auch im Hochbau, dort allerdings auf Sondereffekten abgestützt und mit starken regionalen Unterschieden. Die Statistik im Hochbau ist geprägt von zeitgleich realisierten Grossprojekten der öffentlichen Hand und von der guten Nachfrage in Nordbünden. Im Tiefbau kommt einmal mehr die stetige Investitionstätigkeit der öffentlichen Hand in den statistischen Daten zum Ausdruck. Entsprechend positiv entwickelte sich die Zahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe. Die Auftragseingänge und das Bauvolumen verzeichnen ebenfalls erfreuliche Entwicklungen.
Wir haben uns mit dieser Ausgabe die Aufgabe gestellt, anhand ausgewählter Bauprojekte die vielfältige Bandbreite architektonischer Kreativität und intelligenter Lösungskonzepte in und um Chur aufzuzeigen. „Bauen + Wirtschaft, Architektur der Region im Spiegel – Chur/Graubünden/Engadin 2018“ ist eine Publikation über die baulichen Aktivitäten in dieser Region und zugleich ein nützliches Nachschlagewerk. Die vorgestellten und im Branchenverzeichnis „Die Bauspezialisten“ am Ende der Ausgabe aufgeführten Firmen wurden von unseren Redakteuren befragt. Die beteiligten Firmen präsentierten sich als leistungsstarke Baupartner, die durch Kompetenz, Flexibilität und Innovationsbereitschaft überzeugten.
Ihre WV Chefredaktion
Firmen auf Seite(n)
Kontaktieren Sie uns
WV Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft mbH
Küferstraße 11, 67551 Worms-Pfeddersheim
Tel. +49 6247 90890-0 | Fax +49 6247 90890-10 | Email info [at] wv-verlag.de