
Fürstentum Liechtenstein 2024
Liechtenstein ist wirtschaftsfreundlich
Mit einer Landesfläche von 160 km² gehört das zwischen Österreich und der Schweiz eingebettete Liechtenstein zu den Zwergen unter den Staaten. In Sachen Unternehmertum spielt das im Herzen Europas gelegene und rund 40.000 Einwohner grosse Land aber ganz vorne mit. Innovative Weltmarktführer, Nischenplayer und global tätige Industrieunternehmen, ein professioneller Finanzplatz, eine Vielzahl an Gewerbebetrieben und ein über alle Sektoren hinweg gelebtes Unternehmertum prägen den Standort Liechtenstein.
Über 5.400 Unternehmen haben sich in Liechtenstein niedergelassen und bieten mehr Arbeitsplätze an, als das Land Einwohner hat. Das Rückgrat der liechtensteinischen Wirtschaft bilden neben einer überschaubaren Zahl von Grossunternehmen vor allem die vielen Klein- und Mittelbetriebe des Landes.
Liechtenstein weist eine breit diversifizierte Wirtschaftsstruktur mit einem hohen Anteil an industrieller Fertigung auf. Über 40 Prozent der Bruttowertschöpfung werden von der Industrie und dem warenproduzierenden Gewerbe erwirtschaftet. Die wichtigsten Zweige der sehr stark exportorientierten Industrie sind der Maschinen- und Gerätebau, der Anlagenbau, die Herstellung von Präzisionsinstrumenten, die Dentalindustrie und die Nahrungsmittelindustrie. Liechtenstein steht dabei in allen Bereichen für die Produktion von Hightech-Produkten höchster Qualität.
Liechtenstein hat eine der höchsten Lebensqualitäten der Welt. Nebst einer stabilen Sozialpolitik, Sicherheit und einer Grundoffenheit der einheimischen Bevölkerung wird diese auch von der attraktiven Wohnsituation geprägt. Jedoch wurden im 2. Quartal 2024 durch das Amt für Hochbau und Raumplanung 93 Baubewilligungen mit geplanten Baukosten von insgesamt CHF 28,3 Mio. erteilt. Im Vergleich zum Mittel der Vergleichsperiode, welche sich über die vorangegangenen drei Jahre bzw. zwölf Quartale erstreckt, sind die Anzahl der Bewilligungen und die geplanten Baukosten stark gesunken. Die Anzahl der Projekte lag um 57 Prozent unter dem Mittel der Vergleichsperiode, die geplanten Baukosten lagen um 78 Prozent unter dem Mittel der Vergleichsperiode.
Trotz alledem haben wir uns mit dieser Ausgabe die Aufgabe gestellt, anhand ausgewählter Bauprojekte die vielfältige Bandbreite architektonischer Kreativität und intelligenter Lösungskonzepte in und um Vaduz aufzuzeigen. „Bauen + Wirtschaft, Architektur der Region im Spiegel – FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN 2024“ ist eine Publikation über die baulichen Aktivitäten in diesem Land und zugleich ein nützliches Nachschlagewerk. Die vorgestellten und im Branchenverzeichnis „Die Bauspezialisten“ am Ende der Ausgabe aufgeführten Firmen präsentieren sich als leistungsstarke Baupartner, die durch Kompetenz, Flexibilität und Innovationsbereitschaft überzeugen.
Ihre WV Chefredaktion
Firmen auf Seite(n)
Kontaktieren Sie uns
WV Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft mbH
Küferstraße 11, 67551 Worms-Pfeddersheim
Tel. +49 6247 90890-0 | Fax +49 6247 90890-10 | Email info [at] wv-verlag.de