Köln / Bonn / Aachen 2024
Köln, Bonn und Aachen – attraktive Standorte
Köln zeigt sich auch in der aktuellen Immobilienkrise als stabiler und attraktiver Standort für Investitionen. Trotz der angespannten Lage in der Branche mit stark zurückgegangenen Flächenumsätzen befinden sich über 170 Projekte in Planung oder Bau. Dazu zählen bedeutende Quartiersentwicklungen wie der Deutzer Hafen und die Parkstadt Süd, die Tausenden Menschen Raum für Wohnen, Arbeiten und Leben in einer dynamisch wachsenden Stadt bieten werden. Gleichzeitig sind in der Kölner Innenstadt entlang der stark frequentierten Einkaufsmeilen Hohe Straße und Schildergasse mehr als zehn Projekte in Planung oder Bau. Und im Norden Kölns schreiten das „Fusion Cologne“, bei dem ein innovatives Industrie- und Logistik-Areal entsteht, sowie die Planungen zum Stadtteil Kreuzfeld weiter voran.
Bonn hat 33 Jahre nach dem Hauptstadtbeschluss viele Profile: Bundesstadt, Universitätsstadt, Beethovenstadt, Standort von UN und DAX-Konzernen. Doch es gibt sie nicht, die eine neue Aufgabe, die alle beschäftigt, vielmehr sind es einzelne, auch kleine Maßnahmen, die den Diskurs um die Zukunft der Stadt bereichern. Sie suchen und nutzen die Freiräume, die man in der Randlage (ROM.HOF) eher findet als im dichten urbanen Gefüge, wo der Platz geteilt (Montag Campus) oder erst geschaffen (Neuer Kanzlerplatz) werden muss. Neue, manchmal auch experimentelle Formen des Zusammenlebens und Zusammenarbeitens entstehen. Aber es bleibt auch Raum für gestalterische Innovationen mit Haus und Hülle, mit dem Zusammenspiel von Altem und Neuem.
Die Kaiserstadt Aachen ist mit 7,33 Punkten die dritt-glücklichste Großstadt in Deutschland. Für das Städteranking 2024 wurden Daten der Glücksatlas-Datenbank der vergangenen drei Jahre ausgewertet, um die Lebenszufriedenheit in den 40 größten Städten in Deutschland (> 200.000 Einwohner) zu untersuchen. Bei der Lebensqualität, also den messbaren Wohlfahrtsindikatoren wie z.B. Einkommen, liegt Aachen im Städtevergleich nur im unteren Mittelfeld. Die Aachener sind somit mit ihrem Leben zufriedener als es die objektiven Wohlfahrtsindikatoren erwarten lassen. Aachen ist zum einen jung und studentisch, hat aber auch mit der Lage am Dreiländereck ein internationales Flair.
Wir haben uns mit dieser Ausgabe die Aufgabe gestellt, anhand ausgewählter Bauprojekte die vielfältige Bandbreite architektonischer Kreativität und intelligenter Lösungskonzepte in Köln, Bonn und Aachen aufzuzeigen. „Bauen + Wirtschaft, Architektur der Region im Spiegel – KÖLN/BONN/AACHEN 2024“ ist eine Publikation über die baulichen Aktivitäten in dieser Region und zugleich ein nützliches Nachschlagewerk. Die vorgestellten und im Branchenverzeichnis „Die Bauspezialisten“ am Ende der Ausgabe aufgeführten Firmen präsentieren sich als leistungsstarke Baupartner, die durch Kompetenz, Flexibilität und Innovationsbereitschaft überzeugen.
Ihre WV Chefredaktion
Firmen auf Seite(n)
Kontaktieren Sie uns
WV Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft mbH
Küferstraße 11, 67551 Worms-Pfeddersheim
Tel. +49 6247 90890-0 | Fax +49 6247 90890-10 | Email info [at] wv-verlag.de