
Landesausgabe Niedersachsen 2025
Niedersachsen – der Standort im Herzen Europas
Niedersachsen ist das zweitgrößte deutsche Bundesland und liegt mit 300 km Küstenlinie direkt an der Nordsee. Die herausragende Infrastruktur mit neun Seehäfen, Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen sowie schnellsten Verbindungen über Straße, Schiene, Luft und Wasser zu internationalen Märkten ist für Unternehmen sehr attraktiv.
Niedersachsen ist Treiber der Energiewende in Deutschland. Windenergie, Biomasse- und Solaranlagen decken rund 88 Prozent des Stromverbrauchs im Land (Stand: März 2023). Etablierte Netzwerke sowie Forschungseinrichtungen lösen die Fragen von morgen. Und 2022 ging an der Küste in Wilhelmshaven außerdem das erste, deutsche LNG-Terminal an den Start – Niedersachsen wird weiter ausgebaut zum Tor für saubere und vor allem bezahlbare Energie für ganz Deutschland.
Global Player wie Volkswagen und Continental sowie Hunderte große und kleinere Zulieferer der Automobilindustrie sind in Niedersachsen beheimatet. Zukunftstechnologien wie Elektromobilität, autonomes Fahren und digitale Mobilitätsdienste werden von hier aus auf den Weg gebracht. Dafür sorgt nicht zuletzt die dynamische Forschung und Entwicklung, beispielsweise im Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) und der Battery LabFactory Braunschweig.
Die Landeshauptstadt Hannover ist als internationaler Messestandort Magnet für Geschäftsleute aus aller Welt. Zahlreiche „Global Player“ und „Hidden Champions“ sowie ein starker, international aktiver Mittelstand machen den Wirtschaftsstandort Niedersachsen so interessant.
Wir haben uns mit dieser Ausgabe die Aufgabe gestellt, anhand ausgewählter Bauprojekte die vielfältige Bandbreite architektonischer Kreativität und intelligenter Lösungskonzepte in Niedersachsen aufzuzeigen. „Bauen + Wirtschaft, Architektur der Region im Spiegel – LANDESAUSGABE NIEDERSACHSEN 2025“ ist eine Publikation über die baulichen Aktivitäten in diesem Bundesland und zugleich ein nützliches Nachschlagewerk. Die vorgestellten und im Branchenverzeichnis „Die Bauspezialisten“ am Ende der Ausgabe aufgeführten Firmen präsentieren sich als leistungsstarke Baupartner, die durch Kompetenz, Flexibilität und Innovationsbereitschaft überzeugen.
Ihre WV Chefredaktion
Kontaktieren Sie uns
WV Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft mbH
Küferstraße 11, 67551 Worms-Pfeddersheim
Tel. +49 6247 90890-0 | Fax +49 6247 90890-10 | Email info [at] wv-verlag.de