
Metropolregion Rhein-Ruhr 2025
Pulsierende Metropolregion Rhein-Ruhr
Rhein-Ruhr ist einer der wichtigsten Verdichtungsräume Deutschlands. Er umfasst den Raum von Bonn über Köln und Düsseldorf bis zum Ruhrgebiet mit den allein schon aufgrund ihrer Größe herausragenden Städten Essen, Dortmund und Duisburg. Dieses Konglomerat an Städten völlig unterschiedlicher Herkünfte und wirtschaftlich wie sozioökonomischer Strukturen und Funktionen hat sich zu einem zusammenhängenden Siedlungsraum in Deutschland entwickelt, der seinesgleichen sucht.
Die Metropolregion Rhein-Ruhr ist mit ca. 10 Mio. EinwohnerInnen die bevölkerungsreichste Region in Deutschland und einer der am dichtesten besiedelten Räume in Europa. Dank ihrer geografischen Lage und historischen Verflechtung ist die Metropole an Rhein und Ruhr seit jeher Siedlungs- und Wirtschaftsraum. Sie definiert sich zum einen als traditioneller Industriestandort mit zahlreichen Großkonzernen, aber auch als hochinnovativer Wissenschaftsstandort und ist heute Nährboden für viele Start-ups.
Neben den pulsierenden Städten beeindruckt die Region mit zahlreichen Naturräumen, die eine hohe Lebensqualität garantieren und die Metropolregion Rhein-Ruhr zu einer der grünsten Metropolregionen werden lassen. Da passt es ins Bild, dass im Jahr 2027 die Internationale Gartenausstellung (IGA) erstmals in Nordrhein-Westfalen und erstmals im Ruhrgebiet stattfinden wird.
Die Bauwirtschaft in der Metropolregion Rhein-Ruhr ist geprägt von einer vielfältigen und dynamischen Baubranche, die sich auf unterschiedliche Bereiche wie Wohnungsbau, Gewerbebau, Infrastrukturprojekte und erneuerbare Energien konzentriert. Wir haben uns mit dieser Ausgabe die Aufgabe gestellt, anhand ausgewählter Bauprojekte die vielfältige Bandbreite architektonischer Kreativität und intelligenter Lösungskonzepte in Rhein-Ruhr aufzuzeigen. „Bauen+Wirtschaft, Architektur der Region im Spiegel – METROPOLREGION RHEIN-RUHR 2025“ ist eine Publikation über die baulichen Aktivitäten in dieser Region und zugleich ein nützliches Nachschlagewerk. Die vorgestellten und im Branchenverzeichnis „Die Bauspezialisten“ am Ende der Ausgabe aufgeführten Firmen präsentieren sich als leistungsstarke Baupartner, die durch Kompetenz, Flexibilität und Innovationsbereitschaft überzeugen.
Ihre WV Chefredaktion
Firmen auf Seite(n)
Kontaktieren Sie uns
WV Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft mbH
Küferstraße 11, 67551 Worms-Pfeddersheim
Tel. +49 6247 90890-0 | Fax +49 6247 90890-10 | Email info [at] wv-verlag.de