
Region Bodensee 2021
Wirtschaftsraum Bodensee: grenzenlos stark
Die Bodenseeregion zeichnet sich durch vielfältige Raumstrukturen aus. Einerseits befindet sich die Region in einer zentralen Lage in Europa, andererseits liegen ihre Teilräume fernab der nationalen Hauptstädte Berlin, Wien und Bern. Die Region liegt dabei zwischen den drei Metropolitanräumen Stuttgart, München und Zürich. Im Bodenseeraum gibt es sowohl urbane Räume und dynamische Wirtschaftsstandorte, die zu den wettbewerbsfähigsten Regionen ihrer jeweiligen Nationalstaaten gehören, als auch eher ländliche, vom Tourismus geprägte Räume.
Die Vierländerregion Bodensee gilt als eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen in Europa. Sie verbindet Hightech-Anspruch, Erfindergeist und Innovationskraft in vier wirtschaftlich hoch entwickelten Nationen – Deutschland, Schweiz, Fürstentum Liechtenstein und Österreich. Die Region zeichnet sich durch über 30 Hochschulen und Universitäten aus, die im Verbund der Internationalen Bodensee-Hochschule (IBH) mit den vielen KMU vernetzt werden. Die Vierländerregion Bodensee besticht nicht nur durch das hohe wirtschaftliche Potenzial, sondern auch durch ihre hohe Lebensqualität und die attraktive Umgebung. All das macht die Vierländerregion Bodensee zu einem Magnet für Investoren, Innovatoren und Entwickler.
Zum Jahresbeginn hat sich die Stimmung in der Industrie, laut der Konjunkturumfrage der IHK Bodensee – Oberschwaben, abermals aufgehellt, denn der Aufwärtstrend, der sich seit Herbst 2020 abzeichnete, dauert an. 36 Prozent der regionalen Industriebetriebe beurteilen ihre Geschäftslage als gut (plus 13 Prozentpunkte im Vergleich zum Herbst), vier von zehn Produzenten sind zufrieden, jeder vierte sieht sich noch in einer schlechten Geschäftslage (minus 3 Punkte im Vergleich zum Herbst). Fast ähnlich wie vor einem Jahr verliefen die Geschäfte im Bau, wobei die Bauproduktion etwas nachgegeben hat. Sie verbleiben damit auf komfortablem Niveau, reichen aber nicht mehr an die Boom-Zeit der Branche heran. Hier beurteilen sechs von zehn Betrieben ihre Geschäftslage als gut, nur vier Prozent als schlecht. Die Ertragslage ist absolut zufriedenstellend.
Wir haben uns mit dieser Ausgabe die Aufgabe gestellt, anhand ausgewählter Bauprojekte die vielfältige Bandbreite architektonischer Kreativität und intelligenter Lösungskonzepte in und um Konstanz, Friedrichshafen und Bregenz aufzuzeigen. „Bauen + Wirtschaft, Architektur der Region im Spiegel – Region Bodensee 2021“ ist eine Publikation über die baulichen Aktivitäten um den ganzen Bodensee herum und zugleich ein nützliches Nachschlagewerk. Die vorgestellten und im Branchenverzeichnis „Die Bauspezialisten“ am Ende der Ausgabe aufgeführten Firmen präsentieren sich als leistungsstarke Baupartner, die durch Kompetenz, Flexibilität und Innovationsbereitschaft überzeugen.
Ihre WV Chefredaktion
Firmen auf Seite(n)
Kontaktieren Sie uns
WV Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft mbH
Küferstraße 11, 67551 Worms-Pfeddersheim
Tel. +49 6247 90890-0 | Fax +49 6247 90890-10 | Email info [at] wv-verlag.de