Ulm / Neu-Ulm 2025

Ulm / Neu-Ulm 2025
Bauen + Wirtschaft
Architektur der Region im Spiegel®

Ulm / Neu-Ulm 2025

Jung und dynamisch – vielfältig und lebenswert

Der höchste Kirchturm der Welt, eine Reise in die Vergangenheit im malerischen Fischerviertel und ein Spaziergang um die prächtige Bundesfestung: In Ulm begeben sich Stadtliebhaber auf Spurensuche zwischen architektonischen Superlativen und historischen Artefakten. Die Zweilandstadt Ulm/Neu-Ulm ist eine wunderbare Mischung aus reichsstädtischem Flair auf der einen Seite der Donau und typisch bayrischer Lebensart auf der anderen Seite der Donau.

Ulm liegt strategisch günstig auf der Entwicklungsachse München – Stuttgart und nimmt als eine der dynamisch wachsenden Wirtschaftsregionen Süddeutschlands eine Sonderstellung ein. Kennzeichen der Region ist ein gesunder Branchenmix mit Unternehmen unterschiedlichster Größenordnung. Wirtschaft und Wissenschaft bilden in der Stadt eine einmalige Einheit. Im Zentrum der Innovationsregion Ulm, der Wissenschaftsstadt, finden Unternehmen ideale Voraussetzungen. Einrichtungen wie die Science Parks oder das edisoncenter sind Symbole für diesen vorbildlichen Verbund zwischen der Universität Ulm, den beiden Fachhochschulen in Ulm und Neu-Ulm sowie den Entwicklungszentren der Wirtschaft.

14 Stadtteile, über 60.000 Einwohner – das sind die wichtigsten Zahlen zu Neu-Ulm. Die Stadt Neu-Ulm möchte die Herausforderungen der Zukunft mit Leidenschaft und Entschlossenheit anpacken. Unter anderem hat der Neu-Ulmer Stadtrat in einer Klausur Leitsätze zum Neu-Ulmer Weg ins Jahr 2030 erarbeitet und anschließend in einer Stadtratssitzung im Frühjahr 2024 beschlossen. Neu-Ulm ist eine junge, dynamische Stadt. Das zeigt sich auch in der Innenstadtsanierung oder aktuellen Großprojekten wie der Neubebauung des LEW-Areals am Heiner-Metzger-Platz, dem Neubau der Grundschule Burlafingen oder den Planungen zur Gänstorbrücke.

Wir haben uns mit dieser Ausgabe die Aufgabe gestellt, anhand ausgewählter Bauprojekte die vielfältige Band breite architektonischer Kreativität und intelligenter Lösungskonzepte in Ulm und Neu-Ulm aufzuzeigen. „Bauen + Wirtschaft, Architektur der Region im Spiegel – ULM/NEU-ULM 2025“ ist eine Publikation über die baulichen Aktivitäten in dieser Städteregion und zugleich ein nützliches Nachschlagewerk. Die vorgestellten und im Branchenverzeichnis „Die Bauspezialisten“ am Ende der Ausgabe aufgeführten Firmen präsentieren sich als leistungsstarke Baupartner, die durch Kompetenz, Flexibilität und Innovationsbereitschaft überzeugen.

Ihre WV Chefredaktion

Firmen
auf Seite(n)

Kontaktieren Sie uns

WV Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft mbH
Küferstraße 11, 67551 Worms-Pfeddersheim
Tel. +49 6247 90890-0 | Fax +49 6247 90890-10 | Email info [at] wv-verlag.de

Kontaktformular